· 

PREVIEW: Dark Easter Metal Meeting 2025

Samstag, 19. April und Sonntag, 20. April

 

Backstage, Reitknechtstraße 6, D-80639 München

 

Das zwölfte DARK EASTER METAL MEETING am 19. & 20. April 2025 wird dank eines abwechslungsreichen und hochkarätigen Programms mit 32 internationalen, nationalen und lokalen Bands auf drei Bühnen für Fans und Freunde des Black-, Dark-, Death- und Doom-Metals und Metalheads aus aller Welt wieder ein unvergessliches Erlebnis.

 

Dieses Jahr stehen folgende Bands auf dem Programm (die fett markierten haben wir uns vorgenommen und hoffen auf günstige Auftrittszeiten).

 

19. April 2025:

BELPHEGOR + MOONSORROW + GAAHLS WYRD + TSJUDER + EMPYRIUM + DESASTER + THY LIGHT + SAOR + SPECTRAL WOUND + IN THE WOODS + IMPERIUM DEKADENZ + LAMP OF MURMUUR + ZEMIAL + CÂN BARDD + HANGOVER IN MINSK + KOHLRABENSCHWARZ

 

20. April 2025:

GORGOROTH + ABSU + AURA NOIR + WITCHERY + SATURNUS + LUCIFER’S CHILD + DOOL + AUSTERE + ATTIC + DYMNA LOTVA + GRÀB + NAZGHOR + UDÅD + INFESTUS + LUNAR TOMBFIELDS + GLARE OF THE SUN

 

Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das DARK EASTER METAL MEETING. Es ist ein fester Bestandteil unseres Metal-Kalenders. Die Veranstaltung wird alljährlich von Backstage Concerts GmbH und MRW Concerts organisiert. Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass man sich da auf das Line Up immer verlassen kann. 

 

Mit internationaler Ausrichtung zieht das Festival Fans aus verschiedenen Ländern an und bietet eine familiäre Atmosphäre, exzellente Stimmung, eine einzigartige Location und erstklassige Bands. Seit seiner Gründung 2012 hat das Festival kontinuierlich an Popularität gewonnen. Es begann mit 400 Besuchern und 6 Bands, wuchs dann auf 1600 Besucher und 32 Bands im Jahr 2023. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde die neunte Ausgabe auf 2022 verschoben und war erneut ausverkauft. Das Jubiläum 2023 erreichte einen Rekord, in dem es bereits zweieinhalb Monate vorher ausverkauft war. 2024 war es nicht anders: Einige Wochen vor dem Festival waren höchstens über Fans, die ihre Karten verkauften, noch Tickets zu bekommen. 

 

Zur Location und zum Veranstalter:

Backstage München | www.backstage.eu

MRW Concerts | www.darkeastermetalmeeting.de

 

 

 

[Im Folgenden ergänzen wir allmählich Informationen zu den einzelnen Bands, die wir uns gerne anschauen wollen]


Samstag, 19. April 2025

Auftrittszeiten und Location (Club, Halle, Werk) stehen zum Stand 22.12.2024 noch nicht fest. Am ersten Tag des Dark Easter haben wir vor, folgende Bands zu erleben:


Kohlrabenschwarz

 

Die Band Kohlrabenschwarz ist eine deutsche Black-Metal-Band, die 2024 in Bayern gegründet wurde. Sie sind derzeit bei dem Label House of Inkantation unter Vertrag. Die Band besteht aus

  • Constantin König (Bass),
  • C.A. (Drums),
  • Enrico Pertoso (Guitars),
  • Bernhard Tomm (Guitars), 
  • Dirk Rehfus (Vocals)

 

Ihre Musik behandelt Themen wie Geist, Bewusstsein und das Unterbewusstsein, das einen in die Tiefe zieht. Ihr erstes Album Im finstren Tal wurde am 29. März 2024 veröffentlicht.

 

 

 

 


CÂN BARDD

 

CÂN BARDD ist eine schweizerische Metal-Band, die 2016 in Genf gegründet wurde.

 

Ihre Musik lässt sich dem Atmospheric Black Metal und Folk Metal zuordnen. Die Band veröffentlichte ihr erstes Album Nature Stays Silent im Jahr 2018 und hat seitdem mehrere Alben veröffentlicht, darunter The Last Rain (2019) und Devoured by the Oak(2021). 

 

Die Texte von CÂN BARDD sind oft naturbezogen und verarbeiten Gefühle und Beobachtungen von Landschaften. Die Band nennt Gruppen wie  Caladan Brood, Saor, Elderwind und Gallowbraid als musikalische Einflüsse.

 

 

 


LAMP OF MURMUUR

 

Lamp of Murmuur ist ein amerikanisches Solo-Black-Metal-Projekt, das 2019 in Olympia, Washington, gegründet wurde und später nach Los Angeles, Kalifornien, umzog. Die Band ist bekannt für ihren lo-fi-Sound und ihre Themen rund um Dunkelheit, Böse und Tod.

 

Bisher hat Lamp of Murmuur mehrere Demos, EPs und Alben veröffentlicht, darunter das Album "Saturnian Bloodstorm" aus dem Jahr 2023, das für seine epische Atmosphäre und IMMORTAL-Worship gelobt wurde. Die Musik zeichnet sich durch melodische Leads und kompromisslose Kompositionen aus.


@ Metal Pictures
@ Metal Pictures

IMPERIUM DEKADENZ 

 

Imperium Dekadenz ist eine deutsche Black-Metal-Band, die 2004 in Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, gegründet wurde. Die Band besteht aus Horaz (Christian Jakob) und Vespasian (Pascal Vannier). Horaz ist für Gesang und E-Gitarre zuständig, während Vespasian Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Synthesizer spielt.

 

Die Band ist bekannt für ihre Themen wie Tod, Trauer, Hass und Natur. Sie haben mehrere Alben veröffentlicht, darunter »…und die Welt ward kalt und leer« (2006), »Dämmerung der Szenarien« (2007), »Procella Vadens« (2010), »Meadows of Nostalgia« (2013) und »Dis Manibvs« (2016). Ihr neuestes Album »Into Sorrow Evermore« wurde am 21. Januar 2023 veröffentlicht. Imperium Dekadenz hat auch an verschiedenen Festivals teilgenommen und ist bekannt für ihren lo-fi-Sound und ihre atmosphärischen Kompositionen.


IN THE WOODS...

 

... ist eine norwegische Metal-Band aus Kristiansand, die 1992 gegründet wurde. Die Band spielt eine Mischung aus Pagan Metal, Progressive Metal und Avantgarde Metal. Sie war von 1992 bis 2000 aktiv und hat sich 2014 wieder zusammengefunden.

 

 

 


SPECTRAL WOUND

 

... ist eine Black-Metal-Band aus Montreal, Kanada, die 2015 gegründet wurde. Die Band spielt eine Mischung aus melodischem Black Metal und punkigen Elementen, die oft als "black n' roll" beschrieben wird.

 

 

Die Band ist bekannt für ihre rauen, aber gut produzierten Klanglandschaften und ihre kraftvollen Riffs. Sie haben sich einen Namen gemacht, indem sie traditionelle Black-Metal-Elemente mit modernen Einflüssen verbinden.

 

 


SAOR

 

Saor ist ein Solo-Musikprojekt des ehemaligen Falloch-Musikers Andy Marshall, das 2012 in Glasgow, Schottland, gegründet wurde. Die Musik von Saor wird oft als »Caledonian Black Metal« beschrieben und verbindet Black Metal mit traditionellen schottischen Instrumenten wie Tin Whistle, Dudelsack und Violine.

 

 

Die Texte von Saor behandeln Themen wie Geschichte, Heimat, Natur und persönliche Emotionen.

 


@ Metal Pictures
@ Metal Pictures

THY LIGHT

 

Thy Light ist eine Depressive Black Metal-Band, die 2005 in Limeira, São Paulo, Brasilien, gegründet wurde. Die Band wurde später nach Glasgow, Schottland, verlegt. Die Musik von Thy Light ist bekannt für ihre melancholischen und introspektiven Themen wie Nostalgie, Depression und Philosophie. Die Band legt großen Wert auf die Atmosphäre und Stimmung ihrer Musik, die oft durch akustische Gitarren, Regen- und Gewittersounds sowie Spoken Word Parts ergänzt wird.


GAAHLS WYRD

 

 

Gaahls Wyrd ist eine norwegische Black-Metal-Band, die 2015 in Bergen von Gaahl (ehemaliger Sänger von Gorgoroth und God Seed) gegründet wurde. Die Band spielt eine Mischung aus Black Metal und Heavy Metal und behandelt Themen wie Philosophie, Dunkelheit und Chaos. Die Band hat sich einen Namen gemacht durch ihre kraftvollen und atmosphärischen Auftritte und ihre tiefgründigen Texte. Gaahl selbst ist bekannt für seine markante Stimme und seine theatralischen Bühnenpräsenz.


MOONSORROW

 

Moonsorrow ist eine finnische Pagan-Metal-Band, die 1995 in Helsinki gegründet wurde. Die Band wurde von den Cousins Ville Sorvali (Gesang und Bass) und Henri Sorvali (Gitarre und Keyboard) gegründet. Später stießen Mitja Harvilahti (Gitarre) und Marko Tarvonen (Schlagzeug) zur Band hinzu.

Die Musik von Moonsorrow verbindet Black Metal mit Folklore und epischen Elementen, die sie selbst als "epic heathen metal" bezeichnen. Sie distanzieren sich dabei vom Begriff "Viking Metal" und betonen die paganen und spirituellen Aspekte ihrer Musik.

 

Die Band ist bekannt für ihre langen und komplexen Stücke, die oft über 20 Minuten lang sind. Ihre Texte behandeln Themen wie finnische Mythologie, Natur und Spiritualität.

 


Sonntag, 20. April

Auftrittszeiten und Location (Club, Halle, Werk) stehen zum Stand 22.12.2024 bislang nicht fest. Es kommt auf die Auftrittszeiten an, in jedem Fall ist an diesem Tag eine Menge geboten - folgende Bands hoffen wir erleben zu können. 


GLARE OF THE SUN

 

Glare of the Sun ist eine österreichisch-deutsche Band, die 2013 in Traunstein, Salzburg, gegründet wurde. Die Band spielt eine Mischung aus Doom Metal und Post-Metal und ist bekannt für ihre langen und atmosphärischen Kompositionen.

 

Die Band verwendet oft heiseren Gesang und monumentale Riffs, um eine dichte und eindringliche Atmosphäre zu schaffen. Ihre Musik enthält auch experimentelle Elemente, die sie von den traditionellen Death-Doom-Standards abheben.

 


LUNAR TOMBFIELDS

 

Lunar Tombfields ist ein französisches Atmospheric Black Metal-Duo, das 2020 in der Nähe von Nantes gegründet wurde. Die Band besteht aus M. (Gitarre, Bass und Gesang) und Äzh (Schlagzeug und Gitarre). Die Band ist bekannt für ihre dichte und dunkle Musik, die oft occulte Themen und düstere Atmosphäre umfasst.

 

Die Band hat einen Plattenvertrag mit dem Label Les Acteurs de l'Ombre Productions und hat auch auf verschiedenen Samplern mitgewirkt.

 


INFESTUS

 

Infestus ist eine deutsche Black-Metal-Band, die 2003 in Garmisch-Partenkirchen, Bayern, gegründet wurde. Die Band wurde ursprünglich von Andras (damals bekannt als Moloc), Dagon und Harbarth gegründet. Seit 2010 ist Infestus ein Solo-Projekt von Andras.

Die Musik von Infestus kombiniert Black Metal mit Progressive Metal, Doom Metal und Thrash Metal-Elementen. Einige ihrer Alben sind:

 

Die Texte und Konzepte ihrer Alben sind oft tiefgründig und thematisieren Themen wie Dunkelheit, Tod und psychische Zerfall.

 


NAZGHOR

 

Nazghor ist eine schwedische Black-Metal-Band, die 2012 in Uppsala gegründet wurde. Die Band besteht derzeit aus Nekhrid (Gesang), Armageddor (Gitarre), Angst (Gitarre), Crowlech (Bass) und Cosmarul (Schlagzeug).

Die Musik von Nazghor ist bekannt für ihre melodischen Gitarrenläufe und ab und zu eingestreute Keyboard-/Piano-Passagen, die an Melodic Black Metal erinnern.

Nazghor spielt Black Metal, der von Bands wie Thulcandra und Watain beeinflusst wurde. Die Band hat sich einen Namen gemacht durch ihre dunklen und melodischen Kompositionen.


GRÀB

 

 

GRÀB ist eine deutsche Black-Metal-Band, die 2015 in Bayern gegründet wurde. Die Band wurde von Grànt, dem ehemaligen Frontmann von Dark Fortress, ins Leben gerufen. Der Name "GRÀB" bedeutet im bayerischen Dialekt "Totenmahl" und thematisiert den Tod in all seinen Facetten.

Die Musik von GRÀB verbindet traditionelle bayerische Instrumente wie das Hackbrett mit norwegischem Black Metal im Stil von frühen Gehenna, Ulver und Darkthrone. Die Band legt großen Wert auf die lyrische Verankerung in der bayerischen Tradition und erzählt Geschichten und Bräuche aus dem südlichsten Alpenstaat Deutschlands im lokalen Dialekt.

 


@ Metal Pictures
@ Metal Pictures

DYMNA LOTVA

 

Dymna Lotva ist ein belarussisches Black-Metal-Duo, das 2015 in Minsk gegründet wurde. Die Band besteht aus Jaŭhien Charkasau (Gitarre, Bass und Musik) und Katsiaryna "Nokt Aeon" Mankevich (Gesang, traditionelle Flöten und Texte). Die Band hat sich aufgrund politischer Verfolgung in ihrem Heimatland in Polen niedergelassen.

Die Musik von Dymna Lotva kombiniert Dark Pagan Metal, Post-Doom Metal und Black Metal. Ihre Texte basieren auf wahren Geschichten aus der belarussischen Geschichte und Folklore. Einige ihrer Veröffentlichungen sind:

 

Die Band ist bekannt für ihre emotionale und atmosphärische Musik, die oft Themen wie Trauer, Natur und Rebellion behandelt.

 


DOOL

 

Dool ist eine niederländische Rockband aus Rotterdam, die 2015 gegründet wurde. Die Band besteht aus Raven van Dorst (Leadgesang), Nick Polak (E-Gitarre), Omar Iskandr (seit 2019 E-Gitarre), Job van de Zande (E-Bass) und Vincent Kreyder (Schlagzeug).

Die Band ist bekannt für ihre Mischung aus Progressive Rock, Doom Metal und Post-Rock. Ihre Alben sind oft von tiefgründigen und persönlichen Themen geprägt.

Raven van Dorst, die Frontperson der Band, ist intersexuell und verwendet die nicht-binären Pronomen "die / hen" im Niederländischen. Die Band hat für ihre einzigartige Identität und ihren emotionalen Sound viel Anerkennung erhalten.


@ Metal Pictures
@ Metal Pictures

LUCIFER’S CHILD

 

Lucifer's Child ist eine Black-Metal-Band aus Athen, Griechenland, die 2013 von George Emmanuel (Rotting Christ, ex-Chaostar) und Stathis Ridis (Nightfall) gegründet wurde. Die Band spielt eine Mischung aus Black Metal und Okkultismus, und ihre Texte behandeln Themen wie Luciferianismus und rituelle Praktiken.

 

Die Band ist bekannt für ihre atmosphärischen und ritualistischen Kompositionen, die eine einzigartige Mischung aus traditionellem Black Metal und okkulten Elementen bieten.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0